Bio-bilingual
Bilinguale Biologie-Kurse in Jahrgangsstufe 7 haben begonnen!
Seit diesem Schuljahr (2008/09) gibt es an der Herderschule nun in der Jahrgangsstufe 7 die ersten drei bilingualen Kurse in Biologie, in denen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dreistündig unterrichtet werden. Dabei steht neben dem fachlichen Curriculum besonders im Vordergrund, die Schülerinnen und Schüler in englischer Sprache zu unterrichten und ihnen Lerngelegenheiten zu geben, in denen sie die biologischen Sachverhalte in englisch erfassen. Dabei werden auch wichtige Fachtermini in englisch unterrichtet.
Für die Einführung von Biologie als bilinguales Fach sprechen sehr viele Gründe. Eine informative Zusammenfassung wurde vom Cornelsen Verlag in Form eines Interviews mit Dr. Matthias Bohn veröffentlicht, der im Verband der deutschen Biologen die Schulbiologie vertritt und selbst Lehrer für Biologie und Englisch ist. Das Interview kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Für das Erlernen von biologischen Fachausdrücken in englischer Sprache sprechen vor allem im Hinblick auf die spätere berufliche Karriere der Schülerinnen und Schüler viele Gründe.
-
weit über 90 % der Fachzeitschriften weltweit, die mit biologischen, chemischen, biochemischen, medizinischen oder generell naturwissenschaftlichen Themen zu tun haben, erscheinen in englischer Sprache
-
Forschungsgruppen an Universitäten, Fachhochschulen und vergleichbaren Institutionen in Deutschland werden zunehmend immer internationaler, wobei Englisch zur Dienstsprache wird.
-
Immer mehr Forschungsgruppen aus dem In- und Ausland treten in Netzwerken auf, wobei Englisch als Dienstsprache Standard ist.
-
Deutschland ist als Nicht-Muttersprachland generell sprachlich in den Naturwissenschaften gegenüber den USA und England "benachteiligt", weshalb sich ein frühes Üben darin für später positiv auswirken wird.
-
Immer mehr Lehrbücher in englischer Sprache finden auch den Weg an deutsche Hochschulen und werden Standard, da ihre Aktualität höher ist und kein Zeitverlust durch die Übersetzung ins Deutsche vorliegt.
» http://www.biologie-bilingual.de/